Rund ein Drittel unserer Bevölkerung leidet unter Allergien. Die Hausstaub-Allergie ist hierbei eine der weitverbreitetsten. Obwohl die Symptome zu jeder Tageszeit mühsam sind, leiden viele vor allem nachts darunter. Vorwiegend dann, wenn die Atemwege davon betroffen sind. Wir zeigen dir, welche Allergiker-Bettwaren dich beschwerdefrei schlafen lassen.
Kissen für Allergiker
Für Allergiker ist das passende Kissen ein absoluter Segen. Häufiges Niesen, juckende Augen und Halskratzen in der Nacht sind mühsam und rauben den Schlaf. Denn Nase, Mund und die Augenpartie sind im direkten Kontakt mit dem Schlafkissen. Wenn du also ein Allergikerkissen suchst, solltest du unbedingt auf eine einfache Reinigung – idealerweise 60°C oder mehr – achten. Denn so können Allergien und Bakterien kinderleicht aus dem Kissen gespült werden.
Duvets für Allergiker
Allergieauslösende Partikel machen auch vor deiner Bettdecke nicht halt! Deshalb solltest du auch beim Duvet die Allergiebelastung reduzieren. Am einfachsten geht dies mit Bettdecken, welche pflegeleicht sind. Decken für Allergiker solltest du am besten bei 60°C waschen und im Tumbler trocknen können. Aber auch auf die richtige Wahl der Materialien kommt es an. In unserem Sortiment findest du atmungsaktive Bettdecken aus besonders strapazierfähigen Kunstfasern, welche du problemlos öfter waschen kannst.
Matratzen für Allergiker
Als Allergiker lohnt es sich, beim Kauf einer neuen Matratze auf eine einfache Reinigung und milbenresistente Materialien zu achten. Wir empfehlen dir deshalb eine Matratze mit einem waschbaren Bezug. So kann der Bezug der allergikergeeigneten Matratze in der eigenen Waschmaschine vor Milben und Bakterien befreit werden. Damit die Matratze tagsüber Feuchtigkeit verlieren kann, solltest du deine Bettdecke nach unten falten, damit die Liegefläche auslüften kann.
Allergikerbezüge für Kissen, Decken und Matratzen
Auch mit kleineren Schritten kannst du als Allergiker deine Schlafqualität verbessern. Mit hochwerigen Allergikerbezügen für Kissen, Duvets und Matratzen kannst du schnell und kinderleicht deine Bettwaren beziehen. Das milbendichte und besonders enge Gewebe der Allergikerbezüge verhindert, dass sich Milben in deinen Kissen, Decken und Matratzen einnisten können.
Bettwäsche regelmässig waschen
Als Allergiker ist es besonders wichtig, dass du auf eine gute Schlafhygiene achtest. Ein wichtiger Punkt dafür ist das Reinigen der Bettwäsche. Deshalb solltest du deine Bettwäsche einmal pro Woche in der Waschmaschine waschen – im Idealfall bei 60°C. Dadurch werden Allergene und Bakterien aus der Bettwäsche gespült. Gleichzeitig darfst du dich regelmässig an einer fein duftenden Bettwäsche erfreuen.